Schmerz ist die Sprache Ihres Körpers – lernen Sie, diese zu verstehen.
In der Regel ist Schmerz ein Warnsignal für ein akutes körperliches Problem. Ein Körperteil meldet dem Hirn, dass es sich in Gefahr befindet. Wir bringen daraufhin unseren Körper aus der Gefahrenzone. Bei der Chronifizierung von Schmerzen wird die Einschätzung des Schmerzes immer komplexer. Nicht nur der eigentliche Schmerzreiz, sondern auch Vorerfahrungen und das aktuelle Befinden entscheiden darüber, wie intensiv und bedrohlich wir einen Schmerz erleben. Im Extremfall können Schmerzen sogar ganz ohne Körperschaden entstehen.
Es ist Aufgabe der Psychosomatik, die im konkreten Einzelfall relevanten Einflüsse herauszufinden und entsprechende Therapieansätze bereitzustellen. In der Regel ist es am besten, mehrere Ansätze miteinander zu kombinieren. Mit dem modernen Therapieansatz der Integrativen Psychosomatik werden Psychotherapie und Körpertherapie zu einer ganzheitlichen Therapiemethode vereint. Weiterführende Informationen über diesen Ansatz finden Sie auf der Homepage www.integrative-psychosomatik.ch.
Wenn Sie unter
- wiederkehrenden Migräneattacken und Kopfschmerzen,
- chronischen Schmerzen,
- anhaltenden Spannungszuständen (wie z.B. Kiefersperre und Zähneknirschen),
- andauernden Erschöpfungszuständen oder hartnäckigen Schlafstörungen
leiden, könnte dies auf psychosomatische Ursachen hindeuten.
Ich helfe Ihnen dabei,
- die Ursachen und Zusammenhänge Ihrer Symptomatik einzuordnen,
- Ihren Körper und Ihre Symptome verstehen zu lernen,
- sich besser wahrzunehmen, auf Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu achten und
- wieder in Ihre Kraft zu kommen.